

-
Opeth – "Blackwater Park" (9,00)
Matthias Herr – "The Black Metal Bible" (9,00)
The Cure – "Bloodflowers" (9,00)
The Cure – "4:13 Dream" (8,00)
Metallica – "Death Magnetic" (8,00)
- Napalm Death – „Smear Campaign“Mit etwas Abstand kann ich ganz eindeutig sagen, dass dieses Album einen der allerbesten ND-Tracks an Bord hat. „Sink Fast Let... (Matthias)
- U2 – „No Line On The Horizon“Nach langer Zeit mal wieder aufgelegt. Was für ein Müll! Es tut fast schon weh, U2 in diesem Zustand zu hören (der sich bis heute leider... (Matthias)
- David Bowie – „★“ (Blackstar)Meine Zustimmung, absolut! Geniales Album, seltsame Stimmung, androgyn, enthoben, warm, jazzig, mit sensationellem Pop-Appeal, wenn der Meister... (ME)
Swans – "Die Tür Ist Zu"
Experimente hinter geschlossener Tür
Für die SWANS schlossen sich die Türen im Jahre 1997 scheinbar endgültig. Ein Jahr zuvor brachte die New Yorker Band um Michael Gira mit "Die Tür Ist Zu" eine EP in die Läden, die vordergründig für den deutschen Markt bestimmt war, was man bereits am Titel unschwer erkennen, zumindest aber erahnen kann. Diese EP, die übrigens mit einer sehr beachtlichen Spieldauer von über 55 Minuten kaum noch bis gar nicht mehr als solche zu bezeichnen ist, beinhaltet alternative Versionen bereits bekannter Stücke oder seinerzeit sogar noch komplett unveröffentlichtes Material.
"Ligeti's Breath / Hilflos Kind" und "Ich Sehe Die Alle In Einer Reihe" sind deutschsprachige Versionen der beiden Stücke "Helpless Child" und "All Lined Up" vom Doppelalbum "Soundtracks For The Blind" (1996). So komisch oder seltsam die Texte auf Deutsch auf den ersten Eindruck auch klingen mögen, so faszinierend ist meiner Meinung nach die regelrecht geheimnisvolle Art der Wortwahl Giras, der einige Zeit in Deutschland gelebt hat. Ich persönlich bevorzuge im direkten Vergleich zwar das englischsprachige Original, fühle mich aber immer wieder aufs Neue von der düsteren, skurrilen Ausstrahlung der Texte angesprochen.
Die Studio-Outtakes "Surrogate Drones", original auch auf "Soundtracks For The Blind" zu finden und "You Know Everything (Reprise 1991)" von der "Celebrity Lifestyle"-Single führen die experimentelle Art der EP-Eröffnung weiter. "YRP" und das geniale "Soundsection" sind Live-Aufnahmen aus dem Jahre 1995, aus dem Astoria in London, welche die Live-Intensität der Band gut dokumentiert. "M/F" ist der Auszug einer Radio-Performance aus dem Jahre 1994 und rundet diese Compilation super ab.
"Die Tür Ist Zu" besticht mit seiner Düsterkeit, dem unterschwelligen Gefühl des schleichenden Wahnsinns und der nahezu durchgehend beklemmenden Atmosphäre. Außer noch auf "Soundtracks For The Blind", meiner Meinung nach übrigens zusammen mit dem Doppel-Live-Album "Swans Are Dead" (1998) das Non plus ultra der Band, klangen die SWANS kaum experimenteller und auch künstlerisch wertvoller. Hier ist der Begriff Musik und anspruchsvolle Kunst in einem Atemzug zu nennen. Natürlich ist diese Art nicht für die sekundäre Beschallung geeignet. Sie erfordert vollste Aufmerksamkeit, um die Klangreisen adäquat emotional durchleben und durchhören zu können. Sicher nicht jedermanns Sache, aber wer sich diesem Sound öffnet, wird mit einem Hörerlebnis allerfeinster Couleur belohnt.
» Swans
INFO-BOX | |
---|---|
Künstler | Swans |
Titel | Die Tür Ist Zu |
Format | EP |
Länge | 7 Tracks | 55:09 |
Label | Rough Trade Germany |
VÖ | 1996 |
Leserwertung:
TwitternÄhnliche Artikel:
» Swans – "Soundtracks For The Blind"
» Swans – "We Rose From Your Bed With The Sun In Our Head"
» Swans – "The Seer"
» Swans – "To Be Kind"
» Swans – "The Gate"
» Michael Gira – "I Am Not Insane"
» Swans – "My Father Will Guide Me Up A Rope To The Sky"